Gelenkerhaltung hält Mobil
Ziel der gelenkerhaltenden Therapie ist es vorhandene Knorpelstrukturen zu benutzen, um eine Wiederherstellung der schmerzlosen Gleitfähigkeit mit geringen Reibungsverlusten eines Gelenks zu bewirken. Die durch Knorpelverschleiß schmerzenden Gelenke werden wieder leichtgängig und können Belastungen länger aushalten.
Die Möglichkeiten reichen von einer rein diätischen Therapie mit Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zur lokalen Gelenkeinspritzung mit entzündungshemmenden Medikamenten oder Hyaluronsäurederivaten zur Verbesserung der Gelenkgleitfähigkeit.
Dazu bieten wir auch Magnetfeldtherapie und Magnetfeldresonanztherapien an, denen in neuesten Studien sogar der Nachweis eines Knorpelaufbaus bei konsequentem Einsatz attestiert werden konnte. Fragen Sie uns nach der für Sie ausgerichteten Therapie.
Arthrose
Schwere Fingerpolyarthrose
Die Arthrose ist der Begriff für den allgemeinen Gelenkverschleiß, der auch als Abnutzung der Knorpeloberflächen eines Gelenks bezeichnet wird. Der Entstehungsprozess ist vielfältig. Achsfehlstellungen, Belastungsspitzen, Verletzungen und Übergewicht gelten als auslösende Faktoren. Natürlich ist auch die genetische Vorbestimmung durch die Vererbung eines schlechten Bindegewebes ursächlich für die Entstehung der Gelenkarthrose im Allgemeinen.
Nicht zu verwechseln ist dieses Krankheitsbild mit der entzündlichen Gelenkerkrankung chronische Polyarthritis. Hierbei handelt es sich um eine immunvermittelte Zerstörung eines Gelenks. Die Behandlung ist hier differenziert zu betrachten.
Grundlage einer Behandlung ist die richtige Diagnostik um den Schweregrad einer Arthrose abzuschätzen. Als Behandlungsprinzipien stehen uns zunächst die nicht steroidalen Entzündungsmedikamente wie Diclofenac und Ibuprofen zur Verfügung. Bei schwereren Schmerzzuständen werden Gelenke direkt durch Einspritzung entzündungshemmender Medikamente versorgt.
Begleitet werden Arthrosetherapien immer von physikalischen und physiotherapeutischen Anwendungen. Zusätzlich können Kälte und/oder Wärmeanwendungen Abhilfe schaffen. Sollte ein Gelenk chronische Schmerzen bereiten steht vor einem operativen Eingriff auch noch die Möglichkeit einer Radiosynovioporthese zur Verfügung. Hier wird durch ein leicht radioaktives Material, dass in den Gelenkraum appliziert wird, die chronisch entzündete Gelenkinnenhaut beruhigt und der Entzündungsprozess eingedämmt.
Sollten alle konservativen Versuche einer Arthrosetherapie nicht helfen, unterstützen wir Sie bei der Vielzahl der Möglichkeiten einer operativen Therapie.