Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
bei Ihnen wurde eine Knorpeltransplantation am Knie durchgeführt.
Hiermit möchten wir Ihnen einen Überblick über die Nachbehandlung geben.
Dieses Schema ist für die meisten Patienten geeignet und dient als Orientierung.
Informationen nach der Operation durch Ihren Operateur über Besonderheiten, Anweisungen aus Ihrem Arztbrief oder Operationsbericht sind auf jeden Fall zu berücksichtigen.
Worauf muss ich besonders achten?
In den ersten 2 Tagen gilt gelockerte Bettruhe, das Knie soll möglichst wenig belastet werde, um den frisch eingebrachten Knorpel an der Stelle des Defekts nicht zu stören.
Ebenso braucht der Knorpel mindestens 6 Wochen bis zur Belastbarkeit bis zur Vollbelastung, bis der Knorpel komplett ausgereift ist, können bis zu 12 Monate vergehen. In dieser Zeit sollten Stoßbelastungen vermieden werden.
Die Nachbehandlung hängt auch davon ab, ob der Knorpelschaden hinter der Kniescheibe (Patellofemoralgelenk) oder im Kniehauptgelenk (Femorotibialgelenk), hierfür gibt es unterschiedliche Nachbehandlungstabellen.
Um während der Entlastungsphase Einsteifungen des und Muskelverluste zu minimieren und außerdem eine möglichst glatte Knorpeloberfläche zu erreichen, werden Sie für ca. 6 Wochen eine Motorschiene nach Hause bekommen, die Sie intensiv nutzen sollen.
Bei korrekter Indikationsstellung und guter Umsetzung der Nachbehandlung durch Sie können umschriebene Knorpelschäden, die sonst zu einer vorzeitigen Arthrose führen würden, mit guten Ergebnissen therapiert werden. Je nach Lokalisation des Knorpelschadens sind auch voll -arthroskopische Operationen möglich.
Bei Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da.
Ihre Ärzte des ZON